SOSANI TANZTHEATER AKADEMIE - STTA
für zeitgenössischen Tanz und experimentelle Performance
FORTBILDUNG
Professionelle Weiterqualifikation –
Berufliche Weiterentwicklung
in Regensburg
DAP Programm
DANCE _ ACTING _ PERFORMANCE
Aufbau der FORTBILDUNG:
Der Fokus liegt auf dem Erarbeiten verschiedener Bewegungstechniken, Choreographie und des Schauspiels.
Das Konzept geht von einer Begegnung unterschiedlicher Bereiche aus und ist auf das Erlernen von Bewegung und Schauspiel als eine Art des Tanzausdrucks ausgerichtet. Diese, den Wahrnehmungsprozess betonende Bewegungs- und Tanzarbeit, beinhaltet ein intensives Training, um die Sprache des eigenen Ausdrucks zu entwickeln. Sie ist im Kern eine Arbeit an der individuellen Präsenz. Auf dieser Basis geht es um die Erforschung und Entwicklung eines neuen Bewegungsvokabulars, das danach in Performances umgesetzt wird.
Ziel des Lehrkonzepts der STTA ist die Fortbildung zum qualifizierten Tänzer bezogen auf Tanztechnik als auch Kreativität.
Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischen Tanztechniken, die Tanzperformance steht im Mittelpunkt.
Phase 1
E/Motion BODY Methode
Kreativität _ Research_ Innovation_ Individualität
Die E/MOTION BODY Methode ist ein innovatives Programm physischer und kreativer Techniken, basierend auf den Grundlagen der zeitgenössischen Tanztechnik und Schauspielkunst.
E/MOTION BODY beschäftigt sich auch mit dem Ausdruck von Emotionen im Tanz:
Die Zusammenhänge zwischen Bewegungseigenschaften und Emotionen werden erforscht.
Inhalte:
- zeitgenössische Tanztechniken
- somatische Methoden
- Choreografie
- Improvisation – Gruppe / Solo
- Movement Training / Research
- Partnering
- Exploration
- Komposition
- Theater, Körpersprache, Schauspiel
Phase 2
Experimental STAGE
Stückentwicklung, Komposition, Performance
Die Arbeit an Projekten, Performances und Vorstellungen in Zusammenarbeit mit dem SOSANI Tanztheater. Die Performancearbeit bezieht neben inhaltlicher und kompositorischer Arbeit (Ausarbeitung, Umsetzung) gleichermaßen auch das Bühnenverhalten (Ausführung, Ausstrahlung, Präsenz, Persönlichkeit) mit ein. In diesem weitläufigen Lernfeld werden physische, emotionale und geistige Aspekte integriert.
Performances & Art Projekte
Produktionen unter der Leitung von Thea und Georg Sosani
Die Fortbildung beinhaltet folgende Leistungen:
- Wöchentlicher Unterricht 6 Vollstunden in der Regel an Samstagen.
- Praktikum bei mehreren Performance-Projekten (zusätzlicher Zeitaufwand: Vorbereitung, Erarbeitung und Einstudieren, sowie öffentliche Auftritte)
Unterrichtszeiten:
Samstag von 9:00 bis 15:30 Uhr
09.00 – 10.00 – Warm up
10.00 – 11.00 – Bewegung / Technik
11.00 – 12.00 – Körpersprache / Schauspiel
20 Min. Pause
12:20 – 13.20 – Tanztechnik
13.20 – 14:20 – Tanzforschung
14.30 – 15.30 – Choreografie / Stückentwicklung